Ausbildungstermine


Ihre Feldenkrais Ausbildung umfasst 160 Unterrichtstage innerhalb von vier Jahren. Pro Jahr absolvieren Sie je drei Trainingssegmente zu jeweils 20, 10 und 10 Tagen.

Die Daten der Trainingssegmente (Download Übersicht aller Unterrichtstage) sind optimal für berufstätige oder studierende Trainees.

Die Trainingstage sind so gewählt, dass anreisende TeilnehmerInnen möglichst wenige Übernachtungen in Wien haben, da der erste und letzte Trainingstag in jedem Segment als Reisetag verwendet werden kann.

12 Trainingssegmente 2025 - 2029

1. Jahr:
4. – 28. September 2025
29. Jän. – 8. Feb. 2026
7. – 17. Mai 2026.

2. Jahr:
3. – 27. September 2026
28. Jän. – 7. Feb. 2027
20. – 30. Mai 2027.

3. Jahr:
2. – 26. September 2027
27. Jän. - 6. Feb. 2028
18. - 28. Mai 2028.

4. Jahr:
31. Aug. – 24. Sep. 2028
27. Jän. - 6. Feb. 2029
24. Mai – 3. Juni 2029.
Änderungen vorbehalten!

Laden Sie hier den Überblick über das erste Trainingssegment im September 2025 herunter (PDF).

Laden Sie hier den Überblick über alle Segmente und die Unterrichtszeiten herunter (PDF).

Unterrichtssprache: Englisch (Schulenglisch ausreichend).

Location

Die Ausbildung findet im Feldenkrais Institut Wien (FI Wien) statt. Das Institut bietet auf rund 400m2 einen angenehmen, modernen und speziell für die Feldenkrais Methode adaptierten Rahmen. FI Wien ist einer der größten Feldenkrais Räume in Europa, wo das ganze Jahr hindurch Kurse, Workshops und Veranstaltungen stattfinden.

Das Feldenkrais Institut Wien ist in einem historischen Gebäude mit Charme, einem ruhigem Hof, einer kleinen Sonnenterrasse - und es ist technisch up-to-date. Die gesamte Infrastruktur dient Trainees optimal bei ihrem Lernprozess. Es liegt zentrumsnahe im 2. Bezirk, zwei Gehminuten vom wunderschönen Augarten entfernt, und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Download Anreiseplan) leicht zu erreichen. Hier werden Sie von unserem engagierten Team betreut und genießen Vorteile.

Wien

Wien ist ein ausgezeichneter Ort für eine internationale Ausbildung: Eine Metropole, die sehr aufgeschlossen und lebendig ist, wo zugleich die kleinen Strukturen der Bezirke und „Grätzel“ unkomplizierte Nahversorgung und überschaubare Stadterkundungen ermöglichen. Wien ist von allen Mittel- und Osteuropäischen Ländern, in denen es bis jetzt noch keine Feldenkrais Ausbildungen gibt, gut erreichbar. Die Preise für Wohnen und Essen sind gemäßigt, das Lebenstempo unhektisch, hierzulande auch als „gemütlich“ bekannt.